Suchen
Wolf-Dieter Hoffmann, Norbert Lüdenbach

NWB Kommentar Bilanzierung

Handels- und Steuerrecht

7. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-482-59377-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wolf-Dieter Hoffmann, Norbert Lüdenbach - NWB Kommentar Bilanzierung Online

§ 319 Auswahl der Abschlussprüfer und Ausschlussgründe

Wolf-Dieter Hoffmann, Norbert Lüdenbach (Oktober 2016)

Ausgewählte Literatur

Frings, Die Befangenheit des Abschlussprüfers, NWB F. 18 S. 4343; Gelhausen/Heinz, Der befangene Abschlussprüfer, WPg 2005 S. 693; Gelhausen/Kuß, Vereinbarkeit von Abschlussprüfung und Beratungsleistungen durch den Abschlussprüfer, NZG 2003 S. 424; Graumann, Wirtschaftliches Prüfungswesen, 2. Aufl., Herne 2009; Loitz, Das Unabhängigkeitserfordernis bei der Entwicklung, Einrichtung und Einführung von Rechnungslegungsinformations- und Finanzberichtserstattungssystemen, DB 2013 S. 1249; Lüdenbach, „Indikative“ Auskunft zur Bilanzierung bei Bewerbung um ein Prüfungsmandat, StuB 2012 S. 756; Petersen/Zwirner, Besondere Ausschlussgründe für Wirtschaftsprüfer bei Unternehmen von öffentlichen Interessen, WPg 2009 S. 769; Petersen/Zwirner/Boecker, Ausweitung der Ausschlussgründe für Wirtschaftsprüfer eines Netzwerkes – Anmerkungen zu § 319b HGB, WPg 2010 S. 464; Pfitzer/Orth/Hettich, Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, DStR 2004 S. 328; Schmidt, Neue Anforderungen an die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, BB 2003 S. 779.

I. Überblick

1Abschlussprüfer (→ § 318 Rz. 5) kann nicht „jedermann“ sein. Er/sie muss eine bestimmte Berufsq...

NWB Kommentar Bilanzierung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden