Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Lohn und Gehalt | Lohnsteuer bei Überlassung von Job-Tickets
Das Bayerische Landesamt für Steuern äußert sich zur lohnsteuerlichen Behandlung der verbilligten Überlassung von Job-Tickets.
Danach kann die monatliche Freigrenze von 44 € gemäß § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG gewahrt werden, wenn
- das Job-Ticket tatsächlich nur monatlich ausgehändigt wird; 
- das Job-Ticket zwar für einen längeren [i]Monatliche Aushändigung oder FreischaltungZeitraum gilt, aber jeden Monat freigeschaltet wird; 
- nach den Tarif- und Nutzungsbestimmungen für das Job-Ticket die jeweilige monatliche Fahrberechtigung durch die rechtzeitige monatliche Zahlung erworben wird. 
[i]Monatliche Zahlung führt zur monatlichen FahrberechtigungArbeitnehmer A erhält zwar eine Jahreskarte für den öffentlichen Nahverkehr. Nach den Tarifbestimmungen des Verkehrsverbunds wird die monatliche Fahrberechtigung aber nur durch die rechtzeitige monatliche Zahlung erworben. Damit kommt es monatlic...