Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Einkommensteuer – Kapitalertragsteuer bei nachträglichen Steuerbefreiungstatbeständen (BMF)
Das BMF hat zur Verpflichtung der Berücksichtigung von nachträglich vorgelegten Bescheinigungen, Nichtveranlagungs-Bescheinigungen und Freistellungsaufträgen im Steuerabzugsverfahren gemäß § 44b Abs. 5 Satz 3 EStG Stellung genommen ( :005).
Hintergrund: Durch das Zollkodex-Anpassungsgesetz vom (BGBl 2014 I S. 2417) ist § 44b Absatz 5 EStG für nach dem zufließende Kapitalerträge um einen neuen Satz 3 ergänzt worden. Danach haben die zum Steuerabzug Verpflichteten nachträglich vorgelegte Anträge und Bescheinigungen des Steuerpflichtigen beim Steuerabzug bis zur Erteilung der Steuerbescheinigung zu berücksichtigen.
Hierzu führt dass BMF weiter aus:
Legt der Gläubiger der Kapitalerträge der auszahlenden Stelle
eine Bescheinigung nach § 43 Abs. 2 Satz 4 EStG,
einen Freistellungsauftrag n...