Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Was gibt es Neues im Zahlungsverkehr?
In den letzten Jahren gab es im inländischen und europäischen Zahlungsverkehr viele neue Entwicklungen. Schecks und Wechsel spielen heute nur noch eine untergeordnete Rolle oder sind ganz von der Bildfläche verschwunden. Grund genug, sich zur Prüfungsvorbereitung und für den beruflichen Alltag mit der Materie „Neuer Zahlungsverkehr“ näher vertraut zu machen. Wie ist Ihr aktueller Kenntnisstand?
Aufgaben und Lösungen
In den letzten Jahren gab es einschneidende Veränderungen im inländischen und europäischen Zahlungsverkehr. Was ist geschehen?
Aufgabe 1
In den letzten Jahren wurde der inländische und europäische Zahlungsverkehr durch mehrere Maßnahmen und Entwicklungen einschneidend beeinflusst. Hauptsächlich spielten dabei die folgenden Faktoren eine wesentliche Rolle:
Mit Einführung des Euros wurde die Europäische Zentralbank (EZB) oberste Hüterin unserer neuen Währung. Der Leitzins der Deutschen Bundesbank, der Diskontsatz, wurde durch drei andere Zinssätze ersetzt, und zwar durch den für Hauptfinanzierungsgeschäfte, Spitzenfinanzierungsfazilität und Einlagenfazilität. Am Diskontsatz der Bundesbank hatte sich bis dato das allgemeine ...