Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Wenn-Dann-Sonst: Die Anwendung der Wenn-Funktion in Excel
Die Wenn-Funktion wird in fast jeder Abschlussprüfung abgefragt. Im betrieblichen Alltag erleichtert die Wenn-Funktion das Bearbeiten von Daten und kann gut mit anderen Funktionen verknüpft werden, wie z. B. mit der Summen-, Min-, Max-, Mittelwert- oder auch einer zweiten Wenn-Funktion. Man unterscheidet zwei Arten der Wenn-Funktion: die einfache Wenn-Funktion und die verschachtelte Wenn-Funktion. In dieser Ausgabe lesen Sie Details zur einfachen Wenn-Funktion und zur Wenn-Wenn-Funktion. Beide Arten werden hier erklärt und mit Beispielen praktisch veranschaulicht sowie typische Fehler bei der Benutzung der Wenn-Funktion aufgezeigt.
Prinzipieller Aufbau einer Wenn-Funktion
Jede Wenn-Funktion folgt dem Aufbau Wenn-Dann-Sonst.
Wenn Sie jünger als 18 Jahre sind, dann zahlen Sie für den Eintritt ins Kino 8 €, sonst 10 €. Oder: Wenn der Umsatz unseres Mitarbeiters größer oder gleich 50.000 € ist, dann erhält er eine Prämie von 10 %, sonst eine Prämie von 3 %.
Wie öffnen Sie die Wenn-Funktion?
Klicken Sie neben der
		Bearbeitungsleiste auf „Funktion einfügen“
		 und klicken Sie in der sich dann öffnenden Liste auf das Wort
		„Wenn“
 und klicken Sie in der sich dann öffnenden Liste auf das Wort
		„Wenn“
D...