Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Klausur Kostenrecht
Zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung haben wir dieses Mal eine Klausur aus dem Kostenrecht vorbereitet. Viel Erfolg!
Aufgaben und Lösungen
Florentina Fröhlich beauftragt Rechtsanwalt Klaus Sonnenschein mit der gerichtlichen Geltendmachung einer Schadenersatzforderung i. H. v. 100.000 €. Dieser fordert den Gegner Willi Wichtig nochmals letztmalig zur Zahlung auf. Hierauf meldet sich Rechtsanwalt Bernd Schlau für Herrn Wichtig. Die beiden Rechtsanwälte besprechen die Angelegenheit und treffen eine Einigung über die Forderung.
Welche Gebühren kann Rechtsanwalt Sonnenschein abrechnen?
Aufgabe 1
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Wert: 100.000 € | ||
0,8 Verfahrensgebühr
Nr. 3100, 3101 VV
RVG | 1.202,40 € | |
+ | 1,2 Terminsgebühr Nr. 3104
VV
RVG | 1.803,60 € |
+ | 1,5 Einigungsgebühr Nr. 1000
VV
RVG | 2.254,50 € |
+ | Auslagenpauschale Nr. 7002 VV
RVG | 20,00 € |
= | Zwischensumme | 5.280,50 € |
+ | 19 % USt
Nr. 7008 VV
RVG | 1.003,30 € |
= |
Gesamtsumme |
6.283,80 € |
Da bereits der Auftrag zur gerichtlichen Geltendmachung vorlag, fällt die Verfahrensgebühr nach Teil 3 VV RVG an, aufgrund der vorzeitigen Beendigung der Angelegenheit jedoch nur nach Nr. 3101 i. H. v. 0,8. Nachdem die Rechtsanwälte außergerichtlich eine Besprechung zur Vermeidung des ...