Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 4 vom Seite 30

Wieder viel Prominenz: 54. Münchner Steuerfachtagung

Die traditionsreichste deutsche Steuerrechtstagung brachte die Branche wieder in der bayerischen Landeshauptstadt zusammen

Till Mansmann

In ihrem sechsten Lebensjahrzehnt steht die Steuerfachtagung in der Blüte ihres Lebens: Auch in diesem Jahr fanden sich in München wieder viele hochrangige Vertreter des deutschen Steuerrechts ein. Im Fokus: die aktuelle Rechtsprechung der Finanzgerichte.

Der externe Gaststar auf der 54. Münchner Steuerfachtagung war der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Allianz SE, Prof. Helmut Perlet, der über die Herausforderungen sprach, die gesellschaftliche Trends den Unternehmen auferlegen (s. auch Editorial auf S. 3 dieser Ausgabe). Danach sprach Prof. Paul Kirchhof über ein Thema, das ihm schon sehr lange am Herzen liegt: über Rückwirkung im Steuerrecht in der neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.

Wie jedes Jahr war eine Menge prominenter Steuerrechtler nach München gekommen. Wer erwartet hatte, dass die aktuellen politischen Fragen (Mindestlohn, Erbschaftsteuerreform) dabei im Vordergrund stehen würden, verkennt die besondere Ausrichtung der Steuerfachtagung: Hier geht es vor allem um die Fragen, die bereits vor den Gerichten verhandelt werden, also weniger um die Entstehung von Gesetzen, als um deren Anwendung und rechtliche Würdigung in der P...