Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 4 vom Seite 16

Risiko gehört zum Geschäft

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt – dazu gehören mutige Entscheidungen, die man am besten aus dem Bauch heraus trifft, sagt ein bekannter Berliner Risikoforscher

Till Mansmann

Steuerberater mit eigener Kanzlei sind immer auch Unternehmer. Der Umgang mit Risiken gehört dabei zu den Kernkompetenzen.

Beim Monopoly kann man es sehen: Nur, wer Risiken eingeht, kann auch gewinnen. Spielerisch ist das unproblematisch, es geht um nichts – um einen schönen Spieleabend, der Verlierer hat es am nächsten Morgen hoffentlich schon vergessen. Professionelle Entscheidungen, bei denen es um die Kanzlei, um Mitarbeiter, um den eigenen Wohlstand geht, nehmen wir verständlicherweise ernster. Und trotzdem können wir uns am Spiel ein Beispiel nehmen. Der bekannte Risikoforscher und Buchautor Prof. Gerd Gigerenzer, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin, erzählt viele solcher Geschichten in seinem Buch „Risiko“. Zum Beispiel diese: „Ich kenne eine Firma, die an ihre Führungskräfte ‚Gefängnis-Freikarten‘, wie wir sie aus dem Spiel ‚Monopoly‘ kennen, verteilt“, erzählt er im Interview (siehe Folgeseite). Der Clou: Wer für das Unternehmen ein Risiko eingeht, muss sich im Falle des Scheiterns nicht aufwändig rechtfertigen, sondern kann die Karte ziehen und ist entschuldigt. Denn, das lernen wir von Gigerenzer: Aus Fehlern ler...