Abzug erwerbsbedingter Kinderbetreuungskosten – Kausalität der Erwerbstätigkeit bei einer Wochenarbeitszeit von 5 Stunden
Leitsatz
Der Abzug erwerbsbedingter Kinderbetreuungskosten gemäß § 4f EStG 2006 setzt voraus, dass die Erwerbstätigkeit kausal für
die Entstehung der Kinderbetreuungskosten sein muss.
An die Kausalität der Erwerbstätigkeit für die Kinderbetreuung sind erhöhte Darlegungsanforderungen zu stellen, wenn das
Angehörigenarbeitsverhältnis eines berufstätigen Elternteils lediglich eine wöchentliche (Heim-)Arbeitszeit von 5 Stunden
umfasst.
Fundstelle(n): IAAAE-84952
Preis: €5,00 Nutzungsdauer: 30 Tage
Online-Dokument
Finanzgericht Düsseldorf
, Urteil v. 17.06.2014 - 13 K 3722/12 F
Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:
Inhalt / Weitere Inhalte
Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,
die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen.
Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.