Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB direkt Nr. 40 vom Seite 1027

Inkongruente Gewinnausschüttung

Georg Harle

[i]Ausführlicher Beitrag s. NWB NAAAE-73570Die Finanzverwaltung hat mit Schreiben vom (BStBl 2014 I S. 63) ihre restriktive Haltung zu inkongruenten Gewinnausschüttungen geändert und sich der Rechtsprechung des BFH angenähert. In dem aktuellen BMF-Schreiben werden dazu Grundsätze dargestellt, die zukünftig für die steuerliche Anerkennung von inkongruenten Gewinnausschüttungen zu beachten sind.

Ausführlicher Beitrag s..

BFH: Inkongruente Gewinnausschüttung kein Gestaltungsmissbrauch

Insbesondere zur Nutzung von laufenden Verlusten auf der Ebene des Anteilseigners kann die Durchführung einer inkongruenten Gewinnausschüttung und deren anschließende Wiedereinlage durchaus eine sinnvolle Gestaltungsmöglichkeit darstellen.

[i]BFH: Diese Form der Gestaltung stellt keinen Missbrauch darDer (BStBl 2001 II S. 43) entschieden, dass das sog. Schütt-aus-Hol-zurück-Verfahren grds. keinen Gestaltungsmissbrauch darstellt. Dies gelte auch, wenn sich die – zueinander als fremde Dritte gegenüberstehenden – Anteilseigner einer GmbH auf eine inkongruente Gewinnausschüttung verständigen, um dadurch einem der Anteilseigner einen Verlustabzug zu ermöglichen, und anschließend der hierdurch begünstigte Anteilseigner die an ihn ausgeschütteten Ge...BStBl 2001 I S. 47

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen