Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB direkt Nr. 33 vom Seite 847

Neuregelungen zum sog. Mini-One-Stop-Shop – Änderungen durch das KroatienAnpG

Ferdinand Huschens

[i]Ausführlicher Beitrag s. NWB JAAAE-70722 Ab dem gelten in der EU neue Regelungen für Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie sonstige elektronische Dienstleistungen. Der Leistungsort verlagert sich ab dann an den Ort des Wohnsitzes bzw. des gewöhnlichen Aufenthalts der Kunden – und liegt nicht wie bisher am Ort des Dienstleistungserbringers. Parallel dazu wird eine „kleine einzige Anlaufstelle [i]Zu den Neuregelungen bei der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers s. Huschens, NWB 32/2014 S. 2396(KEA, engl. Mini-One-Stop-Shop – MOSS) eingerichtet. Unternehmen haben dann ein Wahlrecht, ob sie sich in jedem EU-Land, in dem sie die genannten Dienstleistungen erbringen, steuerlich registrieren lassen, Voranmeldungen abgeben und Steuern abführen oder ob sie – nach einem neuen Meldeverfahren – in ihrem eigenen Mitgliedstaat eine einzige Umsatzsteuererklärung abgeben.

Ausführlicher Beitrag s..

Einfügung eines neuen § 18h UStG: Mit Einfügung des neuen § 18h UStG durch das Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (KroatienAnpG) wurde der sog. Mini-One-Stop-Shop – eingeführt. Dieses neue (freiwillige) Besteuerungsverfahren ermöglicht es Unterneh...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen