Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 5 vom Seite 28

53. Münchner Steuerfachtagung

Seit über einem halben Jahrhundert dient der älteste deutsche Steuer-Fachkongress dem intensiven Austausch zwischen Lehre, Praxis, Gerichtsbarkeit und Staatsorganen

Autor: Till Mansmann, Fotos: Claas Beckmann, Lesezeit: 4 Min.

Über 1.000 Gäste waren auch in diesem Jahr wieder in München zur Steuerfachtagung. Ehrengast war der Wirtschaftsweise Prof. Lars Feld, der der Großen Koalition die ökonomischen und steuerpolitischen Leviten las.

Die Münchner Steuerfachtagung ist der steuerrechtliche Jahreskongress mit der längsten Tradition: Seit über einem halben Jahrhundert trifft sich die Spitze des deutschen Steuerrechts in der bayerischen Landeshauptstadt. Und immer ist für einen großen Eröffnungsvortrag ein interessanter Gast geladen, der nicht direkt der Branche angehört. In diesem Jahr war das der Wirtschaftsprofessor Lars Feld aus Freiburg, Leiter des Walter-Eucken-Instituts und Mitglied des „Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“, kurz „die fünf Wirtschaftsweisen“ genannt. Feld hielt einen kurzweiligen Vortrag zum Thema: „Gute Konjunktur — falsche Weichenstellung: Deutschland im fünften Jahr nach der Finanzkrise“. In seinem Vortrag schlug er immer wieder launig die Brücke zwischen Wirtschaftsgeschehen und Steuergesetzgebung: Das Steuerrecht würde von der Großen Koalition „stiefmütterlich behandelt“, und der immer wieder beschworenen Lenku...