Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
InfoCenter - Stand: 19.09.2024

Verlustanzeigebilanz

Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul und Dr. Tim Palm

1. Vorbemerkung und Rechtsgrundlagen

Den Geschäftsführungsorganen verschiedener Kapitalgesellschaften (insbesondere der AG und der GmbH) obliegt die Pflicht, bei Eintritt einer gesetzlich fixierten Verlustsituation die Gesellschafter- bzw. Hauptversammlung einzuberufen (§ 92 Abs. 1 AktG; § 49 Abs. 3 GmbHG). Die Informationspflicht der Unternehmensleitung gegenüber der Gesellschafter- bzw. Hauptversammlung tritt ein bei Verlust des hälftigen Grund- bzw. Stammkapitals. Damit „normiert der Gesetzgeber ein typisches Krisenzeichen.“

Die gesetzlichen Regelungen verlangen eine unverzügliche Einberufung der Gesellschafter- bzw. Hauptversammlung. Analog zur insolvenzrechtlichen Fristsetzung bei eingetretener Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung erscheint auch hier eine Drei-Wochen-Frist denkbar – allerdings können die einzelfallspezifischen Umstände eine Anpassung der Frist in die eine oder andere Richtung erforderlich machen.

Der Zweck beider Vorschriften besteht darin, die Anteilseigner anhand eines objektiven Merkmals über den Eintritt einer Unternehmenskrise zu unterrichten. Sie sollen also frühzeitig in die Lage versetzt werden, entsprechende Gegenmaßnahmen zur Beseitigung der unternehmerischen Notlage ergreifen zu können. Eine Verlustanzeigebilanz dient insoweit ausschließlich den Interessen der Aktionäre bzw. Gesellschafter. Die Publizität des Kapitalverlusts ist allenfalls Nebenzweck der in Rede stehenden Vorschriften.

2. Maßgebende Verlustgröße

Als Auslöser der Verlustanzeigepflicht gilt das Unterschreiten des Nettovermögens der AG bzw. GmbH unter den hälftigen Betrag des einschlägigen Grund- bzw. Stammkapitals. Es muss sich also um einen Bilanzverlust handeln. Folglich kommt es darauf an, ob das Reinvermögen der Gesellschaft, mithin das um die Passiva verminderte Aktivvermögen, noch die Hälfte des Grund- bzw. Stammkapitalbetrags deckt.

Ein Verlust, der lediglich betragsmäßig der Hälfte des Grund- bzw. Stammkapitals entspricht, kann nicht maßgebend sein. Dieser wäre kein geeigneter Krisenindikator, befände sich das Unternehmen doch bei Vorhandensein hoher Rücklagen oder sonstiger Eigenkapitalpositionen nicht in einer Krisensituation. Auch der Jahresfehlbetrag darf nicht als maßgebliche Verlustgröße verwendet werden. Als Referenzgröße fungiert alleine das Grund- bzw. Stammkapital des Unternehmens.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen