Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Prognose der künftigen Praxiserträge
Ausgangsbasis für die Bewertung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis nach der modifizierten Ertragswertmethode ist die Analyse der Praxisdaten, deren Objektivierung sowie darauf aufbauend die Prognose der künftigen finanziellen Überschüsse der zu bewertenden Praxis (vgl. Abbildung 1). Denn entscheidend für den Wert einer Praxis sind stets diejenigen Praxiserträge, die ein Übernehmer der Praxis künftig realisieren kann.
Vielfach orientieren sich Praxisinhaber bei der Einschätzung des Wertes ihrer Praxis an ihrem Praxisverdienst der letzten Jahre. Dies kann zu groben Fehleinschätzungen und Wertabweichungen in beiden Richtungen führen.
Es ist für eine tragfähige Praxisbewertung daher erforderlich, eine fundierte und begründete Planungsrechnung für die künftigen Überschüsse der zu bewertenden Praxis zu erstellen.
Vergangenheitsanalyse als Basis
Eine saubere Vergangenheitsanalyse über drei oder besser fünf Jahre bildet regelmäßig die Basis für die Ertragsprognose (IDW-Standard S 1 (2008), Rd. 72, 75). Denn vergangenheitsbezogene Informationen sowie die genaue Kenntnis der in der Vergangenheit wirksamen Erfolgsursachen stellen naturgemäß eine wichtige Grundlage für ...