WP Praxis Nr. 9 vom Seite 1

Digitaler Mehrwert in Ihrer Datenbank …

Dipl.-Ök. Patrick Zugehör | Verantw. Redakteur | wp-redaktion@nwb.de

... durch Checkliste für die Aufstellung eines Lageberichts

Die Prüfung eines Lageberichts stellt meist einen schwierigen Teilbereich der Abschlussprüfung dar. Insbesondere die Prüfung der zukunftsorientierten Angaben verlangt im besonderen Maße eine kritische Grundhaltung des Abschlussprüfers. Dabei kommt der Vollständigkeitsprüfung, d. h. der Identifizierung sämtlicher berichtspflichtiger Einzelangaben, eine besondere Rolle zu. Auch die jährlichen Tätigkeitsberichte der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) belegen, wie anspruchsvoll die Lageberichterstattung ist. Jahr für Jahr stellt der Lagebericht eine wesentliche Ursache für Fehlerfeststellungen dar.

Ab sofort steht Ihnen als Kunde von NWB Wirtschaftsprüfung die „Checkliste für die Aufstellung eines Lageberichts” in Ihrer Datenbank kostenlos zur Verfügung. So können Sie im Rahmen eines Erstellungsauftrags oder bei der Abschlussprüfung leichter beurteilen, ob die gesetzlichen Anforderungen an die Lageberichterstattung erfüllt sind. Mehr Informationen erhalten Sie auf S. II dieser Ausgabe.

EU-Abschlussprüferreform

Als Ausfluss ihres Grünbuchs „Weiteres Vorgehen im Bereich der Abschlussprüfung: Lehren aus der Krise” vom hatte die EU-Kommission am 30. 11. 2011 die lang erwarteten Regulierungsentwürfe zur Reform der europäischen Abschlussprüfung vorgelegt. Zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers waren danach verschiedene Maßnahmen vorgesehen, z. B. ein Verbot von prüfungsfremden Leistungen parallel zur Abschlussprüfung (mit einigen Ausnahmen) oder ein generelles Verbot von prüfungsfremden Leistungen bei großen Prüfungsgesellschaften. Auch eine externe Pflichtrotation nach grundsätzlich sechs Jahren sollte die bestehende interne Rotationspflicht des Abschlussprüfers ergänzen. Nach dieser Vorlage ging teilweise ein Sturm der Entrüstung durch die WP-Landschaft. Der Vorschlag nahm seinen bürokratischen Lauf in Brüssel. Lanfermann stellt ab S. 167 die aktuelle Situation dar: Auch nach Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft der Litauer von den Iren am haben die Verhandlungen im Europäischen Ministerrat noch keine entscheidenden Fortschritte gezeigt.

Überstundenvergütung in der WP-Praxis

Die Tätigkeit von angestellten Mitarbeitern in der Wirtschaftsprüferpraxis ist häufig geprägt von vielerlei Saisongeschäft und selbstverständlich fallen auch Überstunden an. Drei relativ aktuelle Urteile des BAG behandeln arbeitsvertragliche Regelungen, mit denen Überstunden von Mitarbeitern abgegolten sein sollen. Kirchner und Schunk stellen die arbeitsrechtliche Rechtsprechung dar und geben Handlungsempfehlungen, wie in der WP-Praxis damit umzugehen ist.

Beste Grüße

Patrick Zugehör

Fundstelle(n):
WP Praxis 9/2013 Seite 1
NWB QAAAE-42419