Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB direkt Nr. 28 vom Seite 731

Befreiungsvorschriften, Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens – Änderungen des UStG durch das AmtshilfeRLUmsG

Ferdinand Huschens

[i]Ausführlicher Beitrag s. NWB AAAAE-39644 Im Rahmen des AmtshilfeRLUmsG wurden u. a. einige Befreiungsvorschriften neu geregelt sowie das Reverse-Charge-Verfahren auf Gas- und Elektrizitätslieferungen an Unternehmer im Inland ausgedehnt und für Personenbeförderungsleistungen durch im Ausland ansässige Unternehmer abgeschafft.

Ausführlicher Beitrag.

Befreiungsvorschriften

  • [i]Steuerbefreiungen gem. § 4 UStGErweiterung der Steuerbefreiung für Krankenhausbehandlungen und ärztliche Heilbehandlungen nach § 4 Nr. 14 Buchst. c UStG auf Einrichtungen, mit denen Versorgungsverträge nach § 73b bzw. § 73c SGB V bestehen (Inkrafttreten ).

  • Ausdehnung der Steuerbefreiung im Bereich der Humanmedizin auf infektionshygienische Leistungen (Inkrafttreten ). Da nach dem Infektionsschutzgesetz auch selbständige Hygienefachkräfte derartige Leistungen erbringen können, sind auch deren Umsätze steuerfrei.

  • Ausdehnung der Steuerbefreiung im Bereich der Betreuung und Pflege hilfsbedürftiger Personen auf Einrichtungen, die als Betreuer nach § 1896 Abs. 1 BGB bestellt worden sind (Inkrafttreten ). Begünstigt sind entsprechende Leistungen von Vereinsbetreuern, Betreuungsvereinen und Berufsbetreuern.

  • Herabsetzung der Sozialgrenze in § 4 Nr. 16 Buchst. l UStG von 40 % auf 25 % (Inkrafttreten ). Künftig reich...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen