Suchen
, , , , , , ,

Steuerrecht aktuell 3/2012

Doppelte Haushaltsführung - Neue Akzente der BFH-Rechtssprechung Pauschalierte Besteuerung von Sachzuwendungen nach $ 37b EStGVorlagebeschluss des BFH zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht nach der Erbschaftsteuerreform 2009 Praxisrelevante Gerichtsentscheidungen Aktuelle Verwaltungsanweisungen

2012

ISBN der Online-Version: sta512
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63569-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht aktuell 3/2012

Teil C: Verwaltungsanweisungen (BMF-Schreiben, Ländererlasse und OFD-Verfügungen)

I. Einkommensteuer

1. Gewinnermittlung (§§ 4 - 7 ff. EStG)
a) Finale Entnahme und finale Betriebsaufgabe (§ 4 Abs. 1 Satz 3 EStG)

NWB DokID: NWB JAAAE-14887

(Prof. Dr. Hans-Joachim Kanzler)

Kommentierung: Nachdem der BFH seine Rechtsprechung zur „Theorie der finalen Betriebsaufgabe„ mit Urteil v. – I R 77/06 (BStBl II 2009, 464 und v. – I R 99/08 (BStBl II 2011, 1019) aufgegeben hatte, schuf der Gesetzgeber ein Nichtanwedungsgesetz, das mit § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG die alte Rechtslage wiederherstellte. Danach steht der Ausschluss oder die Beschränkung des Besteuerungsrechts der Bundesrepublik Deutschland hinsichtlich des Gewinns aus der Veräußerung oder der Nutzung eines Wirtschaftsguts einer Entnahme für betriebsfremde Zwecke gleich. Infolge der rückwirkenden Geltungsanordnung dieser Regelung sind die Grundsätze der beiden BFH-Urteile auf die entschiedenen Einzelfälle beschränkt. In den Fällen des § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG ...BStBl I 1999, 1076