Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB direkt Nr. 28 vom Seite 752

Berücksichtigung von Unfall-, Haftpflicht- und Risikolebensversicherungen

[i]Ausschluss von Sonderausgaben verfassungskonform?Beim FG Baden-Württemberg ist derzeit ein Verfahren anhängig, in dem u. a. die Verfassungswidrigkeit der steuerlichen Berücksichtigung von Unfall-, Haftpflicht- und Risikolebensversicherungen gerügt wird. Im Verfahren 9 K 242/12 ist streitig, ob der in § 10 Abs. 4 Satz 4 EStG geregelte Ausschluss von Sonderausgaben nach § 10 Abs. 1 Nr. 3a EStG verfassungskonform ist. Nach dieser Vorschrift ist der Abzug von Sonderausgaben nach § 10 Abs. 1 Nr. 3a (d. h. insbesondere über das sozialhilfegleiche Versorgungsniveau hinausgehende Kranken- und Pflegeversicherungen, Unfall-, Haftpflicht- und Risikolebensversicherungen) nicht mehr möglich, wenn die Aufwendungen für sozialhilfegleiche Krankenversicherungen und Pflegeversicherungen, die nach § 10 Abs. 1 Nr. 3 EStG abgezogen werden können, die in § 10 Abs. 4 EStG vorgesehenen Höchstbeträge übersteigen. S. 753

Hinweis

[i]In Bezug auf Beiträge zur Arbeitslosenversicherung Verfassungsbeschwerde unter 2 BvR 598/12 anhängigDer Gesetzgeber hat mit Einführung des Bürgerentlastungsgesetzes bestimmt, dass ab dem Jahr 2010 geleistete Beiträge zur (Basis-)Kranken- und Pflegeversicherung in vollem Umfang als Sonderausgaben berücksichtigt werden (§ 10 Abs. 1 Nr. 3 i. V. mit Abs. 4 EStG). Die Beiträge zur Unfall-, Haftpflicht-, Risikolebens- und Arbeitslosenversicherung sind dagegen im Rahmen der neue...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen