Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB direkt Nr. 18 vom Seite 502

Kinderbetreuungskosten

Anna M. Nolte

[i]Ausführlicher Beitrag s. NWB LAAAE-08188 Das (BStBl 2012 I S. 307) die Anwendungsregelungen zur steuerlichen Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten an die zum in Kraft getretenen Gesetzesänderungen angepasst.

Den ausführlichen Beitrag finden Sie in

Gesetzesänderungen zum 1. 1. 2012

[i]Einheitlicher Abzug als Sonderausgaben für alle ElternAb dem Veranlagungszeitraum 2012 können Aufwendungen für die Betreuung eines Kindes i. S. des § 32 Abs. 1 EStG von allen Eltern einheitlich als Sonderausgaben abgezogen werden. Der Abzug „wie Betriebsausgaben” oder „wie Werbungskosten” ist weggefallen.

[i]Keine „neue” Benachteiligung der ElternUm Eltern, bei denen sich bis 2011 Kinderbetreuungskosten auf die Höhe der Einkünfte ausgewirkt haben, nicht zu benachteiligen, wurde in § 2 Abs. 5a Satz 2 EStG eine Regelung aufgenommen, wonach die als Sonderausgaben abzuziehenden Kinderbetreuungskosten im Rahmen außersteuerlicher Rechtsnormen bei den Größen „Einkünfte”, „Summe der Einkünfte” oder „Gesamtbetrag der Einkünfte” abzuziehen sind.

Allgemeine Voraussetzungen

[i]Keine Änderungen bei den allgemeinen VoraussetzungenAn den Voraussetzungen in der Person des Kindes, seiner Haushaltszugehörigkeit, dem Nachweis der Aufwendungen, den Arten der begünstigten Betreuungsleistungen und -aufwendungen sowie an der Berechnung des Höchstbetrags hat sich...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen