Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 2 vom Seite 79

Bilanzierung von Leasingverhältnissen

Berücksichtigung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS

Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Dr. Patrick Velte

Im Rahmen der Rechnungslegung von Leasingverhältnissen kommt der Frage, welche der entsprechenden Vertragsparteien (Leasinggeber versus Leasingnehmer) das Leasinggut zu aktivieren hat, eine überragende Bedeutung zu. Während bislang aus handels- und steuerrechtlicher Sicht sowie nach den IFRS der Bilanzansatz mithilfe der Strukturierung in ein Finanzierungs- oder Operating-Leasing entschieden wird, ist nach den IFRS eine Abkehr von dieser traditionellen Sichtweise geplant. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die bisherige Bilanzierungspraxis nach Handels- und Steuerrecht sowie den IFRS und stellt die Unterschiede zu den geplanten Änderungen der IFRS dar.

I. Handels- und Steuerrecht

1. Leasingbegriff

Unter Leasing wird eine Vereinbarung verstanden, bei der der Leasinggeber (Vermieter) dem Leasingnehmer (Mieter) gegen eine Zahlung(sreihe) ein zeitlich begrenztes Nutzungsrecht an einem Vermögensgegenstand überträgt. Leasingtransaktionen stellen besondere schuldrechtliche Verträge dar, die neben einem Nutzungsrecht auch einen Eigentumsübergang vorsehen können. Die zentrale Problematik der bilanziellen Berücksichtigung von Leasingtransakt...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 5
Online-Dokument

Bilanzierung von Leasingverhältnissen

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB Steuer und Studium
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen