Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 24 vom Seite 1269 Fach 30 Seite 691

Kosten-, Gewinn- und Rentabilitätsvergleichsrechnung im Rahmen einer Investition

I. Sachverhalt

Die beiden folg. Angebote für die Investition einer maschinellen Anlage liegen vor:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
Anlage A
Anlage B
Anschaffungskosten
500 000 DM
550 000 DM
Nutzungsdauer
10 Jahre
10 Jahre
Fertigungskapazität maximal
30 000 Stück/Jahr
30 000 Stück/Jahr
Fixkosten
 
 
Lineare Abschreibung über die Nutzungsdauer
Kalkulatorischer Zinssatz 9 %
Sonstige Fixkosten
130 000 DM/Jahr
120 000 DM/Jahr
Variable Kosten
Fertigungsmaterial
500 000 DM/Jahr
500 000 DM/Jahr
Lohnkosten einschl. Nebenkosten
200 000 DM/Jahr
280 000 DM/Jahr
Sonstige variable Kosten
 90 000 DM/Jahr
 80 000 DM/Jahr

Der Verkaufserlös je Stück soll 36 DM betragen.

II. Aufgaben

1.  Kostenvergleichsrechnung: a) Welche Anlage sollte das Unternehmen aufgrund einer Kostenvergleichsrechnung anschaffen? b) Welche Vor- und Nachteile hat die Kostenvergleichsrechnung?

2.  Gewinnvergleichsrechnung: a) Worin unterscheidet sich die Gewinnvergleichsrechnung von der Kostenvergleichsrechnung? b) Welche Maschine sollte aufgrund der Gewin...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 2
Online-Dokument

Kosten-, Gewinn- und Rentabilitätsvergleichsrechnung im Rahmen einer Investition

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen