Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 11 vom Seite 577 Fach 30 Seite 633

Aufwands- und Ertragskonsolidierung

I. Sachverhalt

(1)  Das Konzernunternehmen L (= Lieferunternehmen) liefert selbst hergestellte Güter mit einem Umsatzerlös von 100 TDM an das Konzernunternehmen E (= Empfängerunternehmen). L hat 45 TDM Materialkosten und 35 TDM sonstige Kosten aufgewendet. E verkauft diese Güter noch im selben Geschäftsjahr nach Weiterbearbeitung unter Einsatz von 10 TDM Materialkosten und 5 TDM sonstige Kosten für 125 TDM an den nicht zum Konzern gehörigen Kunden K.

(2)  Wie unter (1), nur hat E die Güter bis zum Bilanzstichtag noch nicht an Dritte außerhalb des Konzerns weiterverkauft.

(3)  Konzernunternehmen L liefert bei L hergestellte Güter mit einem Umsatzerlös von 100 TDM an das Konzernunternehmen E. L hat 45 TDM Materialkosten und 35 TDM sonstige Kosten aufgewendet. E nimmt die Güter unverändert auf Lager. Dort liegen die Güter noch zum Bilanzstichtag.

(4)  Bei den bei L hergestellten und an E gelieferten Gütern soll es sich um Maschinen handeln, die E in sein Anlagevermögen einstellt. E schreibt die Maschinen über eine 10jährige Nutzungsdauer linear ab.

(5)  L hat die Güter bereits im Vorjahr an E geliefert. E hat diese unverarbeitet auf Lager genommen. Im Abschlußjahr...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 6
Online-Dokument

Aufwands- und Ertragskonsolidierung

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen