Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 21 vom Seite 1031 Fach 29 Seite 1015

Statische Investitionsrechenverfahren als Nutzschwellenanalysen

von Dr. Frank Reiners, Bonn

I. Aufbau von Nutzschwellenanalysen

Allgemein können Nutzschwellenanalysen als Planungs- und Kontrollrechnungen (s. zum Aufbau von Planungs- und Kontrollrechnungen beispielsweise Männel, 1998a, S. 19 ff.) bezeichnet werden, bei denen positive und negative Auswirkungen derart einander gegenübergestellt werden, dass ein kritischer Punkt (Nutzschwelle, Break-even-Point) ermittelt wird, bei dem sich die gegenläufigen Effekte gerade ausgleichen. Es geht dabei also nicht um die Ermittlung einer Optimallösung im Sinne eines Maximalwerts, sondern um die Bestimmung eines kritischen Werts oder Mindestbetrags (vgl. Chmielewicz, S. 49).

Sehr häufig wird der Einsatz der Nutzschwellenanalyse als Gewinnschwellenrechnung beschrieben. Hierbei werden die Erlöse, die sich aus der Multiplikation von Preis und Menge (p · X) ergeben, als positive Komponente den fixen (K fix ) und variablen Kosten (k v · X) gegenübergestellt. Der Schnittpunkt bezeichnet die Gewinnschwelle (X Krit ), ausgedrückt in Mindestabsatzmengen oder Mindestumsätzen; zur Veranschaulichung dient Abb. 1.

Abb. 1: Nutzschwellenanalyse als Gewinnschwellenrechnung 

S. 1031

Die allgemeine Form der Nutzschwellenanalyse ermöglicht es, diese...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 10
Online-Dokument

Statische Investitionsrechenverfahren als Nutzschwellenanalysen

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen