Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Einführung in die Prozeßkostenrechnung
I. Verursachungsgerechte Verrechnung der Gemeinkosten
1. Problem der Gemeinkostenverrechnung
					
		  Einzelkosten fallen für einen bestimmten
		  Kostenträger, d. h. für ein eindeutig bestimmbares Produkt oder
		  eine bestimmte Dienstleistung an. Sie können deshalb direkt und
		  verursachungsgerecht auf den Auftrag oder das Produkt bzw. den
		  Kostenträger verrechnet werden. 
		  Gemeinkosten fallen für den Ablauf im Unternehmen
		  allgemein an. Wegen dieser Eigenschaft der Gemeinkosten gelingt es den
		  traditionellen Kostenrechnungsverfahren nicht, sie direkt und
		  verursachungsgerecht auf die Kostenträger zu verrechnen.
				
2. Leistungsabhängige Verrechnung in der Prozeßkostenrechnung
 Die Prozeßkostenrechnung
		  wird auch als  Vorgangs- bzw. Funktionskostenrechnung,
		  Activity based Costing bzw.  Activity based
		  Accounting oder  aktivitätsorientierte
		  Kostenrechnung bezeichnet. Sie versteht sich nicht als
		  Ersatz, sondern als Ergänzung der herkömmlichen
		  Kalkulationsverfahren.
				
 Die Prozeßkostenrechnung
		  arbeitet nicht mit stellenbezogenen, sondern mit 
		  aktivitätsbezogenen Gemeinkosten.
		  Bezugsgrößen in den Kostenste...