StuB Nr. 14 vom Seite 1

Die StuB auf Ihrem iPad – mobil, papierlos, komfortabel

Dipl.-Ök. Patrick Zugehör | Verantw. Redakteur | stub-redaktion@nwb.de

Fachliteratur einmal völlig neu erleben

Das iPad hat nach überraschend kurzer Zeit auch in Deutschland einen erstaunlichen Siegeszug angetreten und ist dabei, das Leseverhalten nachhaltig zu verändern. Nicht zuletzt gilt das auch für Fachinformationen. Seit wenigen Tagen können Sie als StuB-Leser ein völlig neues Lesegefühl genießen: Als erste Fachzeitschrift zur Unternehmensbesteuerung und zum Rechnungswesen der Unternehmen steht Ihnen exklusiv als Abonnenten die StuB mobil und papierlos mit dem Komfort des iPad zur Verfügung. Die iPad-Version ist so die perfekte Synthese aus „richtiger” Fachzeitschrift und zusätzlichen elektronischen Inhalten, denn die Beiträge sind mit den jeweiligen Fachinhalten der Datenbank verknüpft. Neben der StuB sind weitere Zeitschriften des NWB Verlags für das iPad erhältlich: NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht (NWB), NWB Rechnungswesen (BBK) und NWB Internationales Steuerrecht (IWB). Besuchen Sie unsere Internetseite unter www.nwb.de/go/iPad und testen Sie die NWB Zeitschriften-App vier Wochen lang kostenlos. Weitere Infos auch auf S. III dieser Ausgabe.

Leasingbilanzierung nach HGB – Übernahme der IFRS-Lösung?

Schon seit Jahrzehnten ist die Bilanzierung von Leasingverhältnissen und dabei insbesondere die persönliche Zuordnung des Leasingobjekts mit den Folgen für die Schulddarstellung und die Erfolgsperiodisierung in allen Normkreisen ein äußerst heikles Thema. FASB und IASB wollen die derzeitige Bilanzierung durch das right of use-Konzept ersetzen, wonach die „Alles oder Nichts”-Entscheidung bei der persönlichen Zuordnung des Leasingobjekts zugunsten einer Bilanzierung von erworbenen Nutzungsrechten und eingegangenen Überlassungsverpflichtungen aufgegeben werden soll. Erstaunlich ruhig ist es um das Leasing in der HGB-Bilanzierung, haben doch Praxis und Normgeber vor dem Problem weitgehend kapituliert und stützen sich seit langer Zeit auf die steuerlichen Leasingerlasse, die der Leasingbranche im Hinblick auf die Bilanzierung eine komfortable Gestaltbarkeit von Leasingverträgen ermöglichen. Gerade im Hinblick auf das BilMoG, mit dem der Gesetzgeber u. a. das Ziel einer verbesserten Information der Adressaten des Jahresabschlusses und auch eine stärkere Abkopplung von der steuerlichen Bilanzierung verfolgt, stellt sich die Frage, ob der right of use-Ansatz auch auf die Rechnungslegung nach HGB übertragen werden könnte. Der Schwerpunkt des Beitrags von Mujkanovic/Muggenthaler ab S. 523 liegt dabei auf dem Leasingnehmer.

Abschreibung von Windparks

Der zur Abgrenzung und Abschreibung von Wirtschaftsgütern innerhalb eines Windparks Stellung genommen. Zugleich hat der BFH dadurch die allgemein anzuwendenden Grundsätze und Prüfungsschritte zur Abgrenzung von Wirtschaftsgütern und der Ermittlung der Nutzungsdauern bei größeren Investitionsprojekten mit Großwirtschaftsgütern verdeutlicht. Urbahns stellt die BFH-Rechtsprechung ab S. 537 dar.

Beste Grüße

Patrick Zugehör

Fundstelle(n):
StuB 14/2011 Seite 1
NWB HAAAD-86921