Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Die Bilanzierung von Leasinggeschäften nach Swiss GAAP FER 13
I. Einleitung
Zunehmende Internationalisierung und sich immer weiter verknappende Kapitalressourcen vieler Unternehmen haben zu einem Boom in der europäischen Leasingbranche geführt. Der Einsatz von Leasing in der Unternehmenspraxis ist auf eine Reihe von Vorteilen wie bspw. die produktgerechte Finanzierung, den ”pay-as-you-earn-effect”, die Liquiditätsschonung und letztendlich die Möglichkeit des off-balance-sheet-financing zurückzuführen. Die internationale Leasingbilanzierung ist derzeit Gegenstand von Diskussionen. Diskutiert und in der Praxis angewendet werden verschiedene Ansätze wie der Option Right Approach, der Spanish Approach, der Legal Approach, der Economic Approach oder aber der Market Approach. Je nach Wahl des grundsätzlichen Ansatzes ergeben sich unterschiedliche Auswirkungen auf Bilanz und GuV, und somit mithin auch auf wichtige Kennzahlen.
Die G4+1 Gruppe hat in den letzten Jahren zwei Positionspapiere zur Leasingbilanzierung erarbeitet. Das IASB hat die Regelung des IAS 17 jüngst in sein Improvement-Projekt miteinbezogen. Im Folgenden werden die aus Swiss GAAP FER 13 resultierenden Vorschriften zur Leasing-Bilanzierung vorgestellt. Die Swiss GAAP FER entschieden 199...