Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 14.12.2010

Bilanzkurs (BK)

Prof. Jürgen Grabe und Prof. Dr. Ute Vanini
Begriff:

Einfacher BK ist der rechnerische Wert einer Aktie, der sich aus den Bilanzwerten der Gesellschaft ergibt, wenn man das bilanzierte Eigenkapital (= gezeichnetes Kapital + Rücklagen + Gewinnvortrag – Verlustvortrag) in Relation zum Grundkapital (= gezeichnetes Kapital) setzt.

Beispiel:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
gezeichnetes Kapital
400.000 €
+
Kapitalrücklagen
50.000 €
+
Gewinnrücklagen
325.000 €
+
Gewinnvortrag
25.000 €
Verlustvortrag
0 €
=
bilanziertes Eigenkapital
800.000 €


Tabelle in neuem Fenster öffnen
einfacher BK =
bilanziertes EK
Grundkapital
=
800.000
400.000
= 2 = 200 %

Der einfache BK von 200 % besagt, dass auf eine Aktie im Nennwert von 50 € weitere 50 € getrennt verbuchtes Eigenkapital in Gestalt von Rücklagen und Gewinnvorträgen entfallen.

Problem:

(1) Erzielt man im Liquidationsfall genau die Buchwerte der Vermögensteile, verbleibt nach Begleichung der Schulden ein Betrag von 100 € pro Aktie. Dieser Betrag berücksichtigt nur die bilanziell ausgewiesenen Eigenkapitalanteile. Er vernachlässigt die häufig vorhandenen stillen Reserven oder stillen Rücklagen, die durch Unterbewertung von Vermögensteilen und/oder Überbewertung von Schulden zustandekommen.

(2) Der Börs...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen