Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kostenrechnungs- und Controllinglexikon vom

Operations Research (OR)

Prof. Jürgen Grabe und Prof. Dr. Ute Vanini
Begriff:

OR ist die Anwendung mathematischer Methoden zur Vorbereitung optimaler Entscheidungen. Sofern die vorzubereitenden Entscheidungen betrieblicher Natur sind, heißt OR auch Unternehmensforschung. OR entstand während des Zweiten Weltkriegs in England und in den USA und wurde zunächst im militärischen Bereich angewendet; heute dominiert die betriebswirtschaftliche Anwendung.

Beispiel:

OR ist durch eine Vielfalt von Verfahren und Anwendungsmöglichkeiten gekennzeichnet.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
OR-Verfahren
OR-Anwendungsgebiete
 
gewinnmaximales Programm
 
Warteschlangenmodelle
Ampelregelungen an Kreuzungen
 
Lagerhaltungsmodelle
 
Planung von Großbauten und Fabriken
 
Ersatzmodelle
prophylaktischer Bahnschwellenersatz


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
OR-Verfahren
OR-Anwendungsgebiete
 
dynamische Programmierung
Produktionsplanungsprobleme
 
Simulationsverfahren
Lagersteuerung, Reihenfolgeprobleme

Übers.: Methodenvielfalt und Anwendungsbreite kennzeichnen OR

Die lineare Programmierung (LP) ist das bedeutsamste und am besten entwickelte OR-Verfahren. LP wird eingesetzt zur Ermittlung des größten Gewinns, der geringsten Kosten, des höchsten Werbeerfolgs, der kürzesten Wegstrecke, der...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen