Suchen

IFRS 2011

Ein systematischer Praxis-Leitfaden

9. Aufl. 2010

ISBN der Online-Version: 978-3-482-55784-2
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-52249-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS 2011 (9. Auflage)

XVI. Unternehmenszusammenschlüsse (Business Combinations)

1. Anwendungsbereich von IAS 27 und IFRS 3

Hält ein Mutterunternehmen eine mehrheitliche Beteiligung an einem Tochterunternehmen, dann ist grundsätzlich ein Konzernabschluss aufzustellen; Konzernabschlüsse sind in IAS 27 geregelt.

Im Konzernabschluss werden alle einbezogenen Konzerngesellschaften als Einheit dargestellt. Daher stellt der Erwerb eines Tochterunternehmens aus Konzernsicht gleichzeitig einen Unternehmenszusammenschluss (business combination) nach IFRS 3 dar (IFRS 3.6). Auf Konzernabschlüsse sind daher sowohl IAS 27 als auch IFRS 3 anzuwenden.

Allerdings regelt IFRS 3 auch andere Arten von Unternehmenszusammenschlüssen, die kein Mutter-Tochterverhältnis begründen. Grundbedingung ist, dass zumindest ein Unternehmen (business) von einer nach IFRS bilanzierenden Berichtseinheit erworben wird.

IFRS 3 enthält daher vorwiegend die Bestimmungen zur Allokation der Anschaffungskosten, die für alle Formen von Unternehmenszusammenschlüssen gelten. Dagegen regelt IAS 27 die Besonderheiten von Konzernen, die sich aus dem Mutter-Tochterverhältnis ergeben (Konsolidierungskreis, Konsolidierung, Minderheitengesellschafter, abweichende Abschlussstichtage und Einzelabschlüsse von Tochterunternehm...