Suchen

IFRS 2011

Ein systematischer Praxis-Leitfaden

9. Aufl. 2010

ISBN der Online-Version: 978-3-482-55784-2
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-52249-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS 2011 (9. Auflage)

VIII. Finanzielle Vermögenswerte (Financial Assets)

1. Begriff des Finanzinstruments

Zur Definition der finanziellen Vermögenswerte muss zunächst der übergeordnete Begriff des Finanzinstruments erläutert werden, der in IAS 31.11 definiert ist. Finanzinstrumente sind Verträge, die gleichzeitig bei einem Unternehmen zu einem finanziellen Vermögenswert (financial asset) und bei dem anderen zu einer finanziellen Verbindlichkeit (financial liability) oder einem Eigenkapitalinstrument (equity instrument) führen. Neben finanziellen Vermögenswerten sind somit auch finanzielle Verbindlichkeiten oder Eigenkapitalinstrumente (z. B. ausgegebene Aktien) Finanzinstrumente.

Die IFRS enthalten mehrere Standards, die sich auf Finanzinstrumente beziehen (insbesondere IAS 32, IFRS 9 und IFRS 7). IFRS 9 regelt die Bewertung und ist somit der zentralste Standard; er ersetzt schrittweise den bisherigen IAS 39, d. h. Teile des bestehenden IAS 39 sind nach wie vor gültig.

Der schrittweise Ersatz von IAS 39 durch IFRS 9 wird vermutlich noch bis zum Jahr 2012 dauern. Die nachfolgend beschriebenen Inhalte des IAS 39 werden voraussichtlich in dieser oder sehr ähnlicher Form in den IFRS 9 übernommen werden, sodass ihre Darstellung aus didaktischen Gründen sinnvoll ist. Auf g...