Suchen

Unternehmensbewertung

4. Aufl. 2010

ISBN der Online-Version: 978-3-482-69301-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-51124-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensbewertung (4. Auflage)

G. Marktpreisorientierte Bewertung

FALL 122: Einsatzgebiete von Marktwerten

Aufgabe:

Welche Einsatzmöglichkeiten für Anteilspreise, insbesondere Marktwert der Anteile, sind bei der Unternehmensbewertung denkbar?

Lösung:

Potenzielle (Markt-)Preise besitzen vielfältige Einsatzmöglichkeiten:

  • Im Rahmen der Schiedsfunktion der Unternehmensbewertung (bei Anlässen mit Einigungszwang z. B. Zugewinnausgleich, Pflichtteilsansprüche) wird – von Ausnahmen abgesehen – grundsätzlich der Ansatz von Verkehrswerten und nicht von subjektbezogenen Grenzpreisen rechtlich gefordert.

  • Die in der internationalen Rechnungslegung verankerte Wertart „beizulegender Zeitwert, Fair Value” ist zunächst ausgehend von Marktpreisen auf funktionierenden Märkten zu ermitteln. Erst wenn diese nicht verfügbar sind, ist auf Modell-Bewertungsmethoden abzustellen.

  • Ein Vergleich von Marktpreisen mit dem individuellen Grenzpreis lässt erkennen, ob es überhaupt Erfolg versprechend erscheint, als Kauf- oder Verkaufsinteressent für ein Unternehmen öffentlich in Erscheinung zu treten, weil dadurch auch Einblick in die eigenen unternehmensstrategischen Absichten gewährt wird.

  • Am Markt anscheinend erzielbare Preise können offenkundig als A...

Unternehmensbewertung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden