Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB-EV Nr. 5 vom Seite 173

Private Equity als Anlageklasse für private Investoren

Teil 2: Auswahlkriterien für Private-Equity-Fonds

von Dirk Farkas-Richling, Hamburg

Nachdem in Teil 1 des Beitrags ein einführender Überblick über Anlageklassen, Anlageformen und Investmentstile von Private Equity gegeben wurde, werden nachfolgend die wichtigsten Kriterien für die Auswahl von Private-Equity-Anlagen dargestellt.

IV. Ausgesuchte Auswahlkriterien für Private-Equity-Fonds

Im Gegensatz zum Bereich der Investmentfonds, bestehen im Segment der Private-Equity-Fonds keine öffentlich zugänglichen Daten und Analysen zur Performance der Fonds. Ebenso wenig existiert eine standardisierte Vertragsgestaltung auf Ebene der Zielfonds (Investment Agreement).

Aus diesem Grund wird in der Praxis institutioneller Investoren sowie von Banken, die diese Fonds für ihre Kunden auswählen, eine eingehende Due Diligence von Private-Equity-Fonds vorgenommen.

In Abhängigkeit von den jeweiligen individuellen Präferenzen in Bezug auf bestimmte Anlageformen und Anlagegattungen variiert die jeweilige Produktprüfung und ist nicht standardisiert.

Nachfolgend werden exemplarisch einige ausgesuchte Auswahlkriterien einer solchen Produktprüfung vorgestellt, die in der Praxis der Produktkontrolle eine Rolle spielen und an denen sich private Investoren beim Auffinden geeigneter Private-Equity...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 7
Online-Dokument

Private Equity als Anlageklasse für private Investoren

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Erben und Vermögen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen