Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 1 vom Seite 46

Bricht Kauf Miete?

Immobilienkauf bedeutet Vermögensbildung – aber auch Unflexibilität

Sibylle Schikora

Steuerberater stehen als Unternehmer vor der Frage: Sollen sie ihre Büroräume mieten oder kaufen? Die Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab. Der wichtigste ist die Frage: Was passt zu mir?

Ulrich Emde hatte hohe Ansprüche an sein neues Büro: Lichtdurchflutet sollten alle Räume sein, alle gleich groß und mit einem angenehmen Raumklima. Außerdem sollten sich die Mitarbeiter der Bremer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Jantzen, Emde, Tjarks & Partner an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen – damit die Arbeitsatmosphäre stimmt. Zwei Jahre lang feilten Emde und seine Kollegen mit einem Architekten, einem Innenausstatter und einem Feng-Shui-Berater an dem Raumkonzept und dem Gebäude. Zehn Monate dauerte es, bis die Kanzlei den Bau beziehen konnte.

Eine eigene Immobilie zu bauen ist ungewöhnlich für Steuerberater. „Normalerweise mieten Dienstleistungsunternehmen lieber, als zu kaufen oder zu bauen”, sagt Ulrich Dahl, Geschäftsführender Gesellschafter von Engel & Völkers Rheinland, einem der führenden international tätigen Immobilienunternehmen. Doch grundsätzlich müsste es keinen Unterschied zu anderen Branchen geben: Steuerberater sind eb...