Suchen

NWB Kommentar Bilanzierung

Handels- und Steuerrecht

1. Aufl. 2009

ISBN der Online-Version: 978-3-482-61211-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59371-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Dr. Norbert Lüdenbach - NWB Kommentar Bilanzierung Online

§ 301 Kapitalkonsolidierung

Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann, Dr. Norbert Lüdenbach (Oktober 2009)

Ausgewählte Literatur

AICPA, Practice Aid: Assets Acquired in a Business Combination to Be Used in Research and Development Activities„, 2001

Baetge, Kapitalkonsolidierung nach der Erwerbsmethode im mehrstufigen Konzern, in: Förschle/Kaiser/Moxter (Hrsg.), Rechenschaftslegung im Wandel, Festschrift zum 65. Geburtstag von Dr. Wolfgang Dieter Budde, München 1995 S. 19

Busse von Colbe/Schurbohm-Ebnet, Neue Vorschriften für den Konzernabschluss nach dem Entwurf des BilMoG, BB 2008 S. 98 ff.

Ernsting, Zur Bilanzierung eines negativen Geschäfts- oder Firmenwerts nach Handels- und Steuerrecht, WPg 1998 S. 405 ff.

Freiberg, Earn out-Klauseln beim Unternehmenserwerb, PiR 2008 S. 31

Fröhlich, Nochmals: Die Kapitalkonsolidierung bei Erwerb eines Teilkonzerns, WPg 2004 S. 65 ff.

Gerpott/Thomas, Bilanzierung von Marken nach HGB, DRS, IFRS und US-GAAP, DB 2004 S. 2485 ff.

Hofmann/Triltzsch, Bilanzieller Ausweis negativer Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung nach HGB und IFRS, StuB 2003 S. 729 ff.

Kasperzak/Nestler, Zur Berücksichtigung des Tax Amortisation Benefit bei der Fair-Value-Ermittlung immaterieller Vermögenswerte, DB 2007 S. 473 ff.

Klaholz/Stibi, Sukzessiver Ante...

NWB Kommentar Bilanzierung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden