Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 14 vom Seite 691

Südafrika verschärft Verrechnungspreisvorschriften

Dipl.-Volkswirt Robert Fischer und Dipl.-Volkswirt Oliver Rülicke, M.A. (USA),

Als weltweit eines der ersten Länder verabschiedete Südafrika im Jahre 1995 Verrechnungspreisvorschriften. Am wurde der § 31 des südafrikanischen Einkommensteuergesetzes (Income Tax Act; nachfolgend: südafrEStG) erlassen, um negativen fiskalischen Auswirkungen durch Missbrauch von Verrechnungspreisen entgegenzuwirken. Diese Vorschrift beinhaltet eine Kombination von Verrechnungspreis- und Thin Capitalization-Regelungen und bildet gemeinsam mit der Practice Note 7 der südafrikanischen Steuerbehörde (South African Revenue Service – SARS) die gesetzliche Grundlage für die Bestimmung und Dokumentation angemessener Verrechnungspreise. Obwohl Südafrika kein Mitglied der OECD ist, folgen die Verrechnungspreisvorschriften im Wesentlichen den OECD-Richtlinien. Abweichend von den OECD-Richtlinien wird Steuerpflichtigen in Südafrika jedoch keine Möglichkeit zur Vorabvereinbarung über Verrechnungspreise (APAs) eingeräumt. Die Practice Note 7 wurde am erlassen und wurde wie auch der § 31 südafrEStG in den Folgejahren kaum verändert.

Nicht zuletzt deshalb wurden die jüngsten Änderungen der südafrikanischen Verrechnungspreisvorschriften, die in dem Revenue Law Amendme...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 3
Online-Dokument

Südafrika verschärft Verrechnungspreisvorschriften

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen