Suchen
Mathias Graumann, Anke Schmidt-Graumann

Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser

Leitfaden für Rechnungslegung, Beratung und PrüfungAlle Teilbereiche des Rechnungswesens der KrankenhäuserIntegrierende Darstellung juristischer und betriebswirtschaftlicher AspekteMit zahlreichen Fallbeispielen und Abbildungen

1. Aufl. 2007

ISBN der Online-Version: 978-3-482-55531-2
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-57571-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser (1. Auflage)

Literatur

B

Bader, J.; Thiess, M.: Die Kostenträgerrechnung wird überlebenswichtig, in: f&w 2001, S. 169 ff.;

Baetge, J.; Kirsch, H.-J.; Thiele, S.: Bilanzen, 7. Aufl., Düsseldorf 2003;

Baukmann, D.: Die Kosten- und Erlösrechnung im Krankenhaus und ihre Prüfung, Düsseldorf 2000;

Bickmann, C.: Die Bonität der Non-Profit-Häuser ist besser als jene des Mittelstands, in: f&w 2003, S. 73 ff.;

Bihr, D.; Hekking, K.; Krauskopf, D.; Lang, J.R.: Handbuch der Krankenhaus-Praxis – Unternehmensstrategien für Praktiker, Stuttgart 2001;

Billing, A.; Thalhammer, M.; Pflaum, M.: Hauseigene Kalkulation der DRG-Kosten als Hilfe für die Zukunftsplanung, in: f&w 2003, S. 450 ff.;

Birkner, W.; Kothe-Zimmermann, H.: Die modifizierte Prozesskostenrechnung, in: f&w 2000, S. 185 ff.;

Borges, P.; Schmidt, R.: Die Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument im Krankenhaus, in: BFuP 2002, S. 101 ff.;

Breinlinger-O’Reilly, J.; Krabbe, M. (Hrsg.): Controlling für das Krankenhaus, Neuwied 1998;

Breitmeier, I.; Engelke, H.; Knorr, K.-E.; Lauterjung, G.; Mohr, F.W.; Notz, U.; Robbers, I.; Rippel, W.H.; Wagener, A. (Hrsg.): Düsseldorfer Kommentar zur BPflV, 2. Aufl., Düsseldorf 1999;

Brösel, G.; Köditz, F.; Schmitt, C.: Kosten...

Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.