Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBB 9/2007 S. 260

Prüfung der Scheinselbständigkeit

Scheinselbständigkeit ist nach wie vor für viele Selbständige und Freiberufler ein Problem. Nach § 7 Abs. 1 SGB IV muss die prüfende Behörde nachweisen, dass es sich in einem konkreten Fall um Scheinselbständigkeit handelt. Mit Hilfe der folgenden Checkliste können Sie gemeinsam mit Ihrem Mandanten prüfen, ob ggf. eine Scheinselbständigkeit vorliegt. Jeder Punkt, der mit „Ja” beantwortet wird, kann bedeuten, dass der Mandant als Scheinselbständiger eingestuft werden kann.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Prüfung der Scheinselbständigkeit
Der Mandant …
ja
1.
… arbeitet auf Dauer und im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber.
2.
… war zuvor bei dem Auftraggeber fest angestellt und hat die gleiche oder ähnliche Arbeiten erledigt.
3.
… ist (weiter) in die Organisation des Auftraggebers eingebunden und hat ggf. sogar einen eigenen Arbeitsplatz in d...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen