Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 03.04.2025

Rückstellungen: Altersfreizeit und Mehrurlaub

Stefan Kolbe

Eine Übersichtsseite zum Rückstellungslexikon finden Sie hier: NWB EAAAD-87369.

I. Definition und Ansatz

Unter Altersfreizeit versteht man die Arbeitszeitverkürzung bei Entgeltfortzahlung für Arbeitnehmer, die ein bestimmtes Lebensalter erreicht haben. Dabei kann unterschieden werden zwischen der Gewährung von

  • Altersfreizeit durch Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit (z. B. § 2a MTV Chemie) und

  • zusätzlichem Urlaub.

Denkbar ist darüber hinaus auch eine Kombination beider Modelle, also Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit und Gewährung zusätzlichen Urlaubs.

1. Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten

Nach den allgemeinen Grundsätzen ist eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten zu bilden, wenn

  • das künftige Entstehen einer dem Grunde und/oder der Höhe nach ungewissen Verbindlichkeit wahrscheinlich ist,

  • die Verbindlichkeit in der Zeit vor dem Bilanzstichtag wirtschaftlich verursacht ist und

  • der Schuldner ernsthaft mit einer Inanspruchnahme rechnen muss.

Bei einem schwebenden Geschäft, insbesondere bei Dauerschuldverhältnissen, liegt aber eine ungewisse Verbindlichkeit nur vor, wenn das Gleichgewicht der gegenseitigen Leistungsbeziehungen durch Vorleistungen e...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen