Suchen
Friedrich E. Harenberg, Gisbert Irmer, Jens Intemann

Die Besteuerung privater Kapitaleinkünfte

Grundsätze der Besteuerung HalbeinkünfteverfahrenWerbungskosten bei KapitaleinkünftenKapitalertragsteuer und ZinsabschlagEinzeldarstellung des § 20 EStGPrivate Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG)Termin-/OptionsgeschäfteABC der Kapitalanlagen und Erträge

4. Aufl. 2007

ISBN der Online-Version: 3-482-55254-1
ISBN der gedruckten Version: 3-482-46284-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Besteuerung privater Kapitaleinkünfte (4. Auflage)

Teil 1: Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen

A. Allgemeine Erläuterungen

I. Rechtsgrundlagen

1 Natürliche Personen, die im Inland ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben (§ 1 Abs. 1 EStG), unterliegen mit ihren Einkünften aus der Anlage von privatem Kapitalvermögen nach § 2 Abs. 1 Nr. 5 EStG i. V. m. § 20 EStG unbeschränkt der deutschen ESt. Unerheblich ist, ob die Einkünfte im In- oder Ausland bezogen werden. Besteuert wird das Welteinkommen.

2 Die Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 2 Abs. 1 Nr. 5 EStG) ist in unterschiedlichsten Rechtsnormen geregelt. Für den unbeschränkt Stpfl. sind zu nennen:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Steuerpflicht
§ 3 Nr. 21, 40 Buchst. d bis h
und 54
steuerfreie Einnahmen
Einnahmen
§§ 9, 9a EStG
Werbungskosten
Vereinnahmung und Verausgabung
Umfang der Besteuerung
Jahresbescheinigung über Kapital-
erträge und Veräußerungsgewinne
aus Finanzanlagen
§§ 34c und d EStG
Steuerermäßigung bei ausländi-
schen Einkünften
Anrechnung der KapESt
§§ 43 bis 45d EStG
KapESt-Abzug
§ 45e
Ermächtigung für Zinsinformati-
onsverordnung
Antrag auf Veranlagung zur
Anrechnung von KapESt
Prüfungsrecht
Besonderheiten im Fall von Dop-
pelbesteuerungsabkommen

Außer im EStG finden sich weitere Regelungen im

  • Investmentsteuergesetz (InvStG)

  • Gesetz über steuerrechtliche Maßnahmen bei Erhöhung...