Suchen
Peter Leopold, Ulrich Madle, Jürgen Rader

Abgabenordnung Praktikerkommentar

Stand: 02.01.2018

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Peter Leopold, Ulrich Madle, Jürgen Rader - Abgabenordnung Praktikerkommentar Online

§ 263 Vollstreckung gegen Ehegatten oder Lebenspartner

Huethig-Jehle-Rehm, Wolfgang Fischer (Januar 2019)

Ergänzende Vorschriften

§§ 739741, 743, 744, 745 ZPO in der Fassung des Art. 14 d. G. v. (BGBl I S. 2010), §§ 1362, 1416 ff. BGB, §§ 7 und 8 LPartG, Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts vom (BGBl I 2018, 2639)

Verwaltungsanweisungen

Abschn. 27 VollstrA, Abschn. 43 Abs. 2 VollzA vom BStBl I 1980, 112) i.d.F. der Zweiten VwV vom (BStBl I 2015, 497).

I. Allgemeines

1. Anwendungsbereich

1Mit dem Inkrafttreten des Art. 3 Nr. 7 des Gesetzes zur Anpassung steuerlicher Regelungen an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (LPartStAnpG, BGBl I 2014, 1042) hat der Gesetzgeber die Anwendbarkeit des § 263 auf Lebenspartner ausgedehnt. Damit werden Lebenspartner auch in diesem Bereich den Ehegatten gleichgestellt. Nach § 1 LPartG begründen zwei Personen gleichen Geschlechts eine Lebenspartnerschaft, wenn sie gegenseitig persönlich und bei gleichzeitiger Anwesenheit vor einer zuständigen Behörde erklären, miteinander eine Partnerschaft auf Lebenszeit führen zu wollen. § 263 regelt die Vollstreckung in das Vermögen von Ehegatten oder Lebenspartnern, wenn nur ein Ehegatte oder Lebenspartner Vollstreckungsschuldner ist.

Auf eheähnliche Lebensgemeinschaften und Wohngemeinschaften ist § 263 nicht anwendbar. Soweit Mitgewahrsam z. B. an Woh...