Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Den Neu-Mandanten im Visier
Persönliche Beratungsleistungen zielorientiert verkaufen
In Kreisen der Steuerberater hält sich hartnäckig die Ansicht, Neu-Mandate gewinne man ausschließlich durch fachlich qualifizierte „Arbeit am Fall”. Sicherlich ist die Mund-zu-Mund-Propaganda zufriedener Bestandsmandanten eine wesentliche Säule des Neugeschäfts. Ganz auf sie zu vertrauen, wäre allerdings zu kurz gedacht. Wollen Sie den langfristigen beruflichen Erfolg, gehen Sie mit Know-how und Charme gezielt auf Ihre Wunsch-Klientel mit den Mitteln der indirekten Akquisitionsmethoden zu.
In unserer schnelllebigen und wettbewerbsorientierten Zeit, in der viele Kanzleien mit Problemen wie z. B. natürlicher Fluktuation ihrer Mandanten und ständig steigendem Wettbewerbsdruck zu kämpfen haben, ist bei vielen Freiberuflern noch immer nicht die Erkenntnis gereift, dass die Wirtschaftsbeziehungen zu ihren Mandanten im 21. Jahrhundert vollständig anders zu gestalten sind, als in den 70er, 80er oder 90er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Während in der Vergangenheit die Kommunikation bzw. die „Aktivitätenstraße” häufig zwischen Steuerberater und Mandant als „Einbahnstraße” bezeichnet werden musste, d. h. der Mandant aktiv sein musste, um seine Wünsche, Bedürfnisse und geschäftlichen Erfordern...