Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
FG Saarland 05.06.1996 1 K 239/95

Einkommensteuer; | Übernahme von Beerdigungskosten aufgrund sittlicher Verpflichtung (§ 33 EStG)

Aufgrund einer besonderen familiären Situation kann die Totenfürsorge (Pflicht, für eine würdige und alsbaldige Bestattung des Leichnams zu sorgen) nicht den Erben, sondern Angehörigen eines Verstorbenen obliegen. Dies ist etwa der Fall, wenn eine unheilbar erkrankte Frau, deren dauernd getrennt lebender Ehemann seiner Unterhaltsverpflichtung nicht nachkommt und deren Kinder in einer Pflegefamilie leben, den engsten persönlichen Kontakt zuletzt zu ihrer Schwester und deren Mann unterhalten hat. Ist der Nachlaß offenkundig unzulänglich und der Ersatzanspruch der Totensorgeberechtigten deshalb wertlos, können sie die unmittelbaren Beerdigungskosten als agw. Belastung geltend machen ().

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen