Suchen
BFuP Nr. 6 vom Seite 556

Basel II – Kontrolle der Risikoposition von Banken im Spannungsfeld von Markt und Staat (Zusammenfassung)

Prof. Dr. Stephan Paul

Die Bankenregulierung steht mit Basel II vor einem Einschnitt: Die traditionellen Normen quantitativer Art werden unter Einbeziehung des Ratings deutlich verändert, zugleich gewinnt die "qualitative" Aufsicht an Bedeutung. Der Beitrag geht den grundsätzlichen Fragen nach dem "Wer" und "Wie" der Überwachung von Banken nach, weist auf Schwachstellen von Basel II wie die ausgeuferten "Mittelstandskomponenten" und bürokratischen Fesselungen hin und entwirft eine Alternative, die stärker auf die Selbstorganisationsfähigkeit des Finanzmarktes vertraut.

Das vollständige Dokument können Sie bei unserem NWB Volltextservice kostenpflichtig unter bibliothek@nwb.de erwerben. Bitte geben Sie hierfür Ihre komplette Anschrift an.

Fundstelle(n):
BFuP 6/2002 Seite 556
NWB CAAAB-70875

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden