Strukturänderung bei den Finanzämtern Dresden II, Meißen und Riesa
Zum wird das Finanzamt Riesa geschlossen und das Finanzamt Meißen für alle Städte und Gemeinden der Landkreise Meißen und Riesa-Großenhain zuständig.
Die Vorgangsbearbeitung für Bürger, Unternehmen, selbstständig Tätige und Vereine aus den Städten bzw. Gemeinden des Landkreises Riesa-Großenhain (bisher Finanzamt Riesa)
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Ebersbach | Glaubitz | Gröditz |
Großenhain | Hirschstein | Lampertswalde |
Nauwalde | Nünchritz | Priestewitz |
Riesa | Röderaue | Schönfeld |
Stauchitz | Strehla | Tauscha |
Thiendorf | Weißig | Wildenhain |
Wülknitz | Zabeltitz | Zeithain |
und | ||
des Landkreises Meißen (bisher Finanzamt Dresden II) | ||
Moritzburg | Radebeul | Radeburg |
wird neu vom Finanzamt Meißen übernommen.
Die Vorbereitung und Durchführung des Umzuges erfolgt in der Zeit vom 09. Januar bis . Die neue Finanzamtszuständigkeitsverordnung tritt zum in Kraft.
Von der Umstellung betroffene Steuerpflichtige erhalten ab dem eine neue Steuernummer, die auf dem Postweg übersandt wird.
Gleichzeitig mit den o. g. Änderungen bezieht das Finanzamt Meißen ab dem sanierte Räume in der Heinrich-Heine-Straße 23, Meißen (ehemalige Kaserne Meißen-Zaschendorf).
Weiterhin wird die Zuständigkeit der Betriebsprüfungsstellen im Dresdner Umland neu strukturiert. Die Betriebsprüfungsstelle des Finanzamtes Meißen wird nach Dresden verlagert. Das Finanzamt Dresden III erhält eine neue Betriebsprüfungsstelle.
Die neue Zuständigkeit wird rechtzeitig im Internet unter www.finanzamt-meissen.de, www.finanzamt-dresden-ii.de bzw. www.finanzamt-dresden-iii.de veröffentlicht.
Wechselt z. B. durch Umzug in die o. g. Gemeinden die Zuständigkeit von einem anderen Finanzamt an das Finanzamt Riesa oder Dresden II, so sollten die Steuerakten ab dem nicht mehr diesem Finanzamt übergeben werden.
Mit Zustimmung des Steuerpflichtigen sollten derartige Vorgänge noch im bisherigen Finanzamt bearbeitet bzw. der Fall bereits vorzeitig unmittelbar an das Finanzamt Meißen abgegeben werden.
Oberfinanzdirektion Chemnitz v. - O 2100 - 19/7 - St 11
Fundstelle(n):
DAAAB-69632