Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 13 vom Seite 606

Alterseinkünftegesetz verabschiedet

von Dipl.-Finw. StB Michael Seifert, Troisdorf

Das (BStBl II S. 618 = StuB 2002 S. 300) entschieden, dass die unterschiedliche Besteuerung der Beamtenpensionen nach § 19 EStG und der Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung nach § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a EStG mit dem Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG unvereinbar sei. Das BVerfG hat den Gesetzgeber verpflichtet, spätestens mit Wirkung ab eine verfassungskonforme Neuregelung zu treffen. Das Gesetz zur Neuordnung der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen (Alterseinkünftegesetz – AltEinkG) soll eine solche verfassungskonforme Neuregelung darstellen. Nach langwierigen Verhandlungen zwischen Regierung und Opposition unter Einschaltung des Vermittlungsausschusses verabschiedete der Bundestag das Alterseinkünftegesetz unter Berücksichtigung der Beschlussempfehlungen des Vermittlungsausschusses am ; der Bundesrat stimmte diesem am zu.

Kern der Neuregelung ist, dass bei der Altersvorsorge nunmehr zu unterscheiden ist zwischen

  • der Basisversorgung (gesetzliche Rentenversicherung, berufsständische Versorgungseinrichtungen, neu zu schaffende private kapitalgedeckte Rentenversicherungen),

  • der Zusatzversorgung (sog. Riester-Rente, betr...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen