Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 12 vom Seite 564

Keine Versicherungspflicht bei Ein-Euro-Jobs

Mit dem Vierten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt wurden mit Wirkung vom die sog. Ein-Euro-Jobs eingeführt. Für diese zusätzlichen Arbeiten ist den erwerbsfähigen Hilfebedürftigen zzgl. zum Arbeitslosengeld II eine Entschädigung für Mehraufwendungen zu zahlen, die pro Arbeitsstunde ca. 1 bis 2 € betragen soll. Nach § 16 Abs. 3 Satz 2 Halbs. 2 SGB II begründen diese Ein-Euro-Jobs kein Arbeitsverhältnis i. S. des Arbeitsrechts. Dazu vertreten die am gemeinsamen Beitragseinzug beteiligten Sozialversicherungsträger in der Besprechung vom 28./ die Meinung, dass auch kein Beschäftigungsverhältnis im sozialversicherungsrechtlichen Sinn begründet wird. Damit liegt auch keine geringfügige Beschäftigung vor, so dass für den Arbeitgeber weder eine Melde- noch eine Beitragspflicht besteht.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen