Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Verrechnung interner Leistungen zwischen Kostenstellen
++ Kernaussagen ++Die Kostenarten-/Kostenstellenrechnung ist die essenzielle Grundlage einer jeden Kostenrechnung. Dabei erfüllt die Verrechnung der Leistungen zwischen den Kostenstellen eine originäre Funktion in der Kostenstellenrechnung. In dieser Fallstudie werden unterschiedliche, periodisch orientierte Verfahren der internen Leistungsverrechnung betrachtet, analysiert, beispielhaft umgesetzt und beurteilt.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
++ Kurzgliederung
				++  | |||||
I.  | Stellung der internen Leistungsverrechnung innerhalb
				der KostenstellenrechnungVerfahren der innerbetrieblichen
				Leistungsverrechnung  | III.  | Fallbeispiel zur innerbetrieblichen
				Leistungsverrechnung  | ||
II.  | IV.  | Vergleich der Verfahren der innerbetrieblichen
				Leistungsverrechnung  | |||
V.  | Zusammenfassung  | ||||
I. Stellung der internen Leistungsverrechnung innerhalb der Kostenstellenrechnung
Die Kostenstellenrechnung ist in Verbindung mit der Kostenartenrechnung für eine Kostenerfassung, Kostenanalyse und ein darauf aufsetzendes Kostenmanagement die Grundlage einer jeden Kostenrechnung. Die Kostenstellenrechnung weist den Kostenstellen diejenigen Kosten zu, die durch deren Ressourcenverbrauch herbeigeführt werden. Daher werden die Kostenstell...