Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBV 7/2004 S. 8

Vorsteuerabzug bei beabsichtigten Vermietungsumsätzen

Ein Unternehmer ist zum Vorsteuerabzug bei Vermietungsumsätzen berechtigt, wenn er steuerpflichtige Verwendungsumsätze beabsichtigt; dabei ist die Absicht durch objektive Anhaltspunkte zu belegen. Hat der Unternehmer bei der Finanzierung die Vorsteuer als Kostenfaktor nicht berücksichtigt und weist der Vermarktungsauftrag einen Preis plus Mehrwertsteuer aus, bringt der Unternehmer die Absicht, steuerpflichtige Vermietungsumsätze zu erbringen, hinreichend deutlich zum Ausdruck. Zur Gewährung des Vorsteuerabzugs reicht es aus, wenn der Unternehmer die Ausführung steuerpflichtiger Verwendungsumsätze eindeutig präferiert, auch wenn anzunehmen ist, dass er zur Vermeidung eines Leerstands eine steuerfreie Vermietung in Betracht ziehen würde (Hessisches FG, Beschl. v. - 6 V 2299/03).

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Erben und Vermögen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen