Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 12 vom Seite 539 Fach 13 Seite 4628

Die ertragsteuerliche Behandlung von Leasingverträgen

von StB Dipl.-Betriebsw. Udo Cremer, Aldenhoven
++ Kernaussagen ++

Da bei der Bonitätsbeurteilung eines Unternehmens die Eigenkapitalquote zu einer der wesentlichsten Kennzahlen geworden ist, ist die Bedeutung des Leasings erheblich angewachsen, weil bei geplanten Investitionen auf eine bilanzverlängernde Aktivierung der Wirtschaftsgüter verzichtet werden kann. Für die bilanzielle Beurteilung der Leasingverträge ist die wirtschaftliche Betrachtungsweise entscheidend. Der folgende Beitrag erläutert die unterschiedlichen Vertragsvarianten und deren Bilanzierung bzw. Verbuchung.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
++ Kurzgliederung ++
I.
Einführung
IV.
Finanzierungsleasing beweglicher WG bei Vollamortisation
II.
Operating-Leasing
V.
Finanzierungsleasing beweglicher WG bei Teilamortisation
III.
Spezial-Leasing
VI.
Finanzierungsleasing unbeweglicher WG

I. Einführung

Im Bilanzsteuerrecht kommt es für die steuerrechtliche Beurteilung von Leasingverträgen immer auf die wirtschaftliche Betrachtungsweise im Einzelfall an, insbesondere wenn es um die Frage geht, wem der Leasinggegenstand zuzurechnen ist und wer diesen somit zu aktivieren hat: der Leasingnehmer oder der Leasinggeber (vgl. BStBl II S. 264; BStBl 1991 II S. 70). In der Ve...

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 12
Online-Dokument

Die ertragsteuerliche Behandlung von Leasingverträgen

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen