Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH 07.10.2025 IX R 26/24, Kommentierte Nachricht

Einkommensteuer | Kaufpreisaufteilung bei Erwerb einer denkmalgeschützten Immobilie

Der Kaufpreis, der für eine denkmalgeschützte Immobilie gezahlt wird, ist grundsätzlich nach dem allgemeinen Ertragswertverfahren gemäß § 28 ImmoWertV aufzuteilen. Steht das Gebäude unter Denkmalschutz, führt dies nicht dazu, dass der gesamte Kaufpreis dem Gebäude zuzurechnen ist.

[i]Vermietetes Gebäude war denkmalgeschütztDie Kläger erwarben im Jahr 2003 ein vermietetes Grundstück in einer nordrhein-westfälischen Innenstadt zum Preis von ca. 840.000 € einschließlich Anschaffungsnebenkosten. Das Gebäude war denkmalgeschützt und stammte aus dem 17. Jahrhundert. Die Kläger waren der Ansicht, dass aufgrund des Denkmalschutzes von einer unendlichen Restnutzungsdauer des Gebäudes auszugehen sei. Das Finanzgericht holte in der ersten Instanz ein Sachverständigengutachten ein. Der Sachverständige wandte das allgemeine Ertragsw...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage
Online-Dokument

Kaufpreisaufteilung bei Erwerb einer denkmalgeschützten Immobilie

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen